Denken wir an die Unterstützung von ’sogenannten‘ Hilfsprojekten, kommt uns vermutlich zuerst die Geldspende in den Sinn. Dies ist sehr naheliegend. Es ist die einfachste Form der Unterstützung – Geld überweisen und die Sache ist erledigt. Vielleicht hast Du auch schon an einen Freiwilligeneinsatz vor Ort gedacht und damit an eine Zeitspende? In unserer „Zeitgesellschaft“ für viele ein schwieriges Unterfangen…

Hast Du Dir jedoch schon einmal eine dritte Möglichkeit überlegt? Nennen wir diese weitere Option Wissensspende, um im Jargon von Geld- und Zeitspende zu bleiben. Neben Zeit und Geld, ist Wissen ein genauso wichtiger Faktor.

Für das Projekt „Please give us a chance – knowledge exchange“ ist unter Wissensspende vielmehr der Wissensaustausch zu verstehen, also Wissen und Fähigkeiten zu teilen. Es ist wichtig festzuhalten, dass es Wissen teilen und nicht Wissen weitergeben ist. Denn Wissen weitergeben impliziert, dass der Eine es hat und der Andere nicht. Bei CFBT ist viel Wissen vorhanden! Es ist gewiss anders, mit anderen Ansätzen. Und genau bei diesen Unterschieden beginnt das Teilen. Der Eine hat, was der Andere nicht hat und umgekehrt. Folglich hat ein Wissensaustausch auf gleicher Augenhöhe stattzufinden.

Lerne hier das ehrenamtliche Projekt „Please give us a chance – knowledge exchange“ zu Gunsten der Stiftung für die Blinden in Thailand (CFBT) kennen.